Handelsfähig?

Dienstag, 5. Schulstunde. Die Klasse 10g ist am " Spielen". Arbeitslehre. Es funktionierte so:
Jeder Schüler bekommt eine gefüllte Tüte. Die Dinge sind nicht sortiert und passen nicht zusammen. Es handelt sich um Süßigkeiten und Schreibwaren. Die Schüler müssen Handeln und den eigenen Zufriedenheitgrad angeben (1- 5; 5= sehr zufrieden). Die Runden werden ausgewertet und an der Tafel festgehalten.

Runde 1 ist nicht offiziell. Jeder Schüler sieht sich nur seine eigene Tüte an. Die Zufriedenheit der Schüler ist nicht besonders gut.

Runde 2 sehen die Schüler sich die Sachen der anderen an. Sie sind etwas unzufriedener als in der letzten Runde, sie wollen handeln. Zufriedenheitsdurchschnitt: 3

Runde 3: Die Schüler tauschen in Gruppen. Der Zufriedenheitdurchschnitt ändert sich nicht.

Runde 4: Die Schüler tauschen in der Klasse alle handeln mit allen. Jeder Schüler kann alles bekommen- durch Handel. Das war die letzte Runde. Die Schüler sind zufrieden wie nie. Der Schnitt 4,0. Ein klasse Handel.

Marcel Müller und ich haben das Spiel vorbereitet. Dadurch müssten wir kein Interview machen!!!

Keine Kommentare: